Datenschutzerklärung

Geändert am Freitag, 28. März 2025, 09:15

Unsere Datenschutzerklärung

Schutz der Schülerdaten / Recht am eigenen Bild

1.      Informationen zum Datenschutz

Ihre Daten werden in Anwendung der gesetzlichen Vorgaben verarbeitet, d.h.
insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU)Nr.2016/679
vom 27. April 2016 und den entsprechenden Ausführungsbestimmungen
über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung
personenbezogener Daten. Die Schulleitung der Sekundarschule des Zentrum
für Förderpädagogik, Monschauer Straße 26, 4700 Eupen, Frau Isabelle Schröder,
im Auftrag des Schulträgers (dem Zentrum für Förderpädagogik Eupen, www.zfp.be)
zeichnet für die vorliegende Datenverarbeitung verantwortlich. Ihre
Persönlichkeitsrechte und insbesondere Ihr „Recht am eigenen Bild“ (siehePunkt4)
erfahren daher eine besondere Beachtung. In jedem Fall verfügen Sie im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben über folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung oder
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sofern es
keine anderslautenden gesetzlichen oder dekretalen Bestimmungen gibt, werden
die erhobenen Daten auf unbestimmte Zeit gespeichert. 
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können
Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte, Frau Cathrine Müller, info@zfp.be,
wenden.
Datenschutz-Beschwerden können an die Datenschutzbehörde, Rue de la Presse 35,
1000 Brüssel, gerichtet werden. Für weitere Informationen:
http://www.privacycommission.be/

2.      Folgende Rechte werden Ihnen durch die DSGVO zuerkannt:

-          Das Recht auf Information. Werden Daten über den Nutzer direkt
           bei ihm oder über eine andere Quelle erhoben, hat er das Recht auf
           verständliche Information, wer seine Daten verarbeitet, welche Daten
           verarbeitet werden und zu welchem Zweck (Artikel 12 – 14 der
           DSGVO vom 27. April 2016).
-          Das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die eine
           Einrichtung über ihn hat (Artikel 15).
-          Das Recht auf Berichtigung. Sind personenbezogene Daten, die eine
           Einrichtung über ihn hat, nicht korrekt, so hat der Nutzer das Recht,
           eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen (Artikel 16).
-          Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) erlaubt dem
           Nutzer, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen,
           wenn er nicht mehr wünscht, dass diese verarbeitet werden und die
           Einrichtung keinen berechtigten Grund mehr hat, sie zu behalten (Artikel 17).
-          Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten
           Voraussetzungen hat der Nutzer das Recht, eine Einschränkung der
           Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18).
-          Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen
           hat der Nutzer das Recht, von ihm übermittelte personenbezogene Daten
           zurückzuerhalten und sie anderen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen
           (Artikel 20).
-          Das Recht auf Widerspruch: In bestimmten Fällen kann der Nutzer der
           weiteren Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersprechen,
           insofern diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder
           schutzwürdiger Interessen nicht mehr gerechtfertigt ist (Artikel 21).
-          Wenn der Nutzer seine Identität nachweisen kann, hat er als betroffene
           Person gemäß Artikel 15 das Recht, auf Antrag folgende Informationen
           über seine Daten zu erhalten:

o   die Auskunft, ob es Verarbeitungen ihn betreffender Daten gibt oder nicht;
o   Informationen über die Zweckbestimmungen dieser Verarbeitungen;
o   Informationen über die Kategorien der Daten, die Gegenstand der
     Verarbeitung sind;
o   Informationen über die Kategorien der Empfänger, an die gegebenenfalls
     Daten übermittelt werden;
o   falls möglich, die geplante Dauer der Datenverarbeitung;
o   Informationen über die Herkunft der Daten, falls sie nicht vom Nutzer
     zur Verfügung gestellt wurden;
o   Informationen über die Möglichkeit, Beschwerde bei der
     Datenschutzbehörde einzureichen.
 

3.      Weitergabe von personenbezogenen Schülerdaten an berechtigte
         Empfänger gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben c) und e) der
         Datenschutz-Grundverordnung.

Die Schulleitung der Sekundarschule des Zentrum für Förderpädagogik Eupen
setzt Sie davon in Kenntnis, dass sie befugt ist, personenbezogene Daten
über ihre Schüler an Einrichtungen weiterzuleiten, die über eine Berechtigung
zur Datenverarbeitung verfügen. Gelten u.a. als Berechtigung eine rechtliche
Verpflichtung oder die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen
Interesse liegt oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. Zu diesen
berechtigten Empfängern, die darüber hinaus dem Berufsgeheimnis unterliegen,
gehören unter anderem das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft
(insbesondere Jugendhilfedienst und Jugendgerichtsdienst), gerichtliche Behörden
(insbesondere Staatsanwaltschaft, die Dienste der lokalen oder föderalen Polizei
sowie das Zentrum für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
(Kaleido Ostbelgien) im Rahmen der schulmedizinischen Untersuchung und bei
Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung von ansteckenden
Krankheiten im schulischen Umfeld.
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
Dieser führt daraufhin zu einer Prüfung, ob überwiegende und zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder nicht.

4.      Einverständniserklärung zur Weitergabe von personenbezogenen Schülerdaten
         an andere Empfänger gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutz-
         Grundverordnung

Die Weitergabe von Daten an Dritte, die nicht unter Punkt 2 genannt wurden, benötigt
das ausdrückliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten bzw. des Schülers,
der älter als 18 Jahre ist. Liegt das Einverständnis vor, werden grundsätzlich nur
Kontaktangaben der Schüler weitergeleitet. Diese Weitergabe geschieht lediglich,
wenn ein potenzielles Interesse für den Schüler besteht und sie für ihn von Vorteil
sein kann.
Die Daten könnten gegebenenfalls an folgende Empfänger übermittelt werden:

·         andere Unterrichtseinrichtungen (z.B. Nachfragen von Primarschulen,
          Informationsbroschüren von Sekundarschulen, Hochschulen oder Universitäten)
·         die Einrichtungen öffentlichen Interesses der Deutschsprachigen Gemeinschaft
          (Arbeitsamt; Dienststelle für selbstbestimmtes Leben)
·         das Zentrum für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
          (Kaleido Ostbelgien) außer für die unter Punkt 2 erwähnte schulmedizinische
          Untersuchung und bei Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung
          von ansteckenden Krankheiten im schulischen Umfeld–und andere soziale
          Einrichtungen;
·         interessierte Arbeitgeber oder Praktikumsanbieter;
·         Einrichtungen, die mit der Durchführung Auswertung nationaler oder
          internationaler Tests(IGLU, VERA3, DELF, PISA etc.) beauftragt sind.

Sie können jederzeit, formlos und ohne Begründung Ihre Erlaubnis für künftige
Weitergaben von Daten widerrufen. Der Widerruf kann bei der Schulleitung der
Sekundarschule des Zentrum für Förderpädagogik Eupen erfolgen.
 

5.      Einverständniserklärung zur Abbildung und Veröffentlichung gemäß
         Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung.

Es ist möglich, dass ein Schüler bei schulischen Aktivitäten (z.B. im Unterricht,
bei Ausflügen oder bei Schulfeiern) fotografiert und/ oder gefilmt wird und dass
diese Fotos und/oder Videos auf der Schulhomepage, in sozialen Medien bzw.
Netzwerken oder in gedruckten Werken veröffentlicht werden. Für Schüler, die
jünger als 13 Jahre sind, ist das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten
erforderlich. Für Schüler, die mindestens 13, aber noch nicht 18 Jahre alt sind,
ist das Einverständnis des Schülers und eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Für Schüler ab 18 Jahre ist das Einverständnis des Schülers erforderlich.
Diese Fotos und/oder Videos dienen lediglich dazu, die Aktivitäten der Schule
zu präsentieren. Sie werden ausschließlich für Veranschaulichungszwecke
verwendet; es entsteht kein kommerzieller Gebrauch. Ihre Daten werden nicht
ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergeleitet. Die Abbildung geschieht ohne
Namensnennung; andernfalls wird auch hierfür das ausdrückliche Einverständnis
angefragt. Sie können jederzeit, formlos und ohne Begründung Ihre Erlaubnis für
künftige Veröffentlichungen widerrufen. Der Widerruf kann beim Direktion der
Sekundarschule für Förderpädagogik Eupen erfolgen. Die Fotos und/oder Videos
werden immer mit größter Sorgfalt behandelt.
Falls ein Erziehungsberechtigter oder ein Schüler, der mindestens 13 Jahre alt ist,
mit der Veröffentlichung des Bildmaterials entsprechend den oben genannten
Grundsätzen nicht einverstanden ist, muss er die Schulleitung schriftlich in
Kenntnis setzen.

6.      Datenschutzerklärung des Ministeriums der Deutschsprachigen
         Gemeinschaft

Im Rahmen des Schulportals-Skolengo zeichnet das Ministerium der
Deutschsprachigen Gemeinschaft für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten in seinem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Das Schulportal-Skolengo
wird im Auftrag des Ministeriums durch die französische Firma Kosmos betrieben,
mit der ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 der DSGVO abgeschlossen
wurde. Die ausführliche Datenschutzerklärung des Ministerium mit Kontakt-
informationen finden Sie unter: www.ostbelgienlive.be/Datenschutz.

7.      Cookie-Richtlinien

7.1.Was sind Cookies und wozu dienen sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf dem Computer des Nutzers,
Tablet oder Mobilendgerät beim Besuch einer Webseite abgelegt werden können.
Diese Dateien beinhalten Zeichenfolgen, welche verschiedenste Zwecke erfüllen
können. Im wesentlich unterscheiden wir Cookies in folgende Kategorien:
-          Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um den
           Funktionserhalt der Plattform gewährleisten zu können. Erhobene Daten
           von technisch notwendigen Cookies werden auf Basis des Artikels 6 Absatz 1
           Buchstabe f) der DSGVO verarbeitet.
-          Technisch nicht notwendige Cookies: Diese Cookies werden verwendet zur
           Benutzererfassung (Targeting Cookies), Nachverfolgung von Benutzerverhalten
           (Tracking Cookies), der Analyse von Benutzerdaten (Analyse-Cookie). Sie sind
           nicht erforderlich, um den primären Gebrauch der Plattform gewährleisten zu
           können. Erhobene Daten in dieser Kategorie werden auf Basis von Artikel 6
           Absatz 1 Buchstabe a) der DSGVO verarbeitet.

7.2. Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers

Die belgische Gesetzgebung enthält einige Bestimmungen über Cookies und ihre
Verwendung auf Websites. Die belgische Umsetzung folgt der EU-Richtlinie über
den Schutz der Privatsphäre, aber die Verwendung von Cookies und Cookies-
Gesetzgebung unterliegen unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen
europäischen Ländern

7.3. Löschung und Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies

Gespeicherte Cookies können über den Cookie-Hinweis Banner innerhalb der Seite
oder mittels der Systemeinstellungen des Webbrowsers des Nutzers jederzeit
verwaltet werden. Wenn der Nutzer keine Cookies akzeptiert, kann dieses allerdings
zu Funktionseinschränkungen der Angebote führen.

7.4. Verwendete Cookies

Das Schulportal-Skolengo nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies,
die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind:

Name                              Aufbewahrungsdauer                          Grund
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
cacherBanniere             Permanent                                                Information, ob das
                                                                                                             Banner zu Annahme von
                                                                                                             Cookies akzeptiert wird
                                                                                                             oder nicht
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
JESSIONID                       Beendigung der Sitzung                         Authentifizierung und
                                                                                                             Sicherheit der
                                                                                                             Authentifizierung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SERVERID                        Beendigung der Sitzung                         Authentifizierung und
                                                                                                             Sicherheit der
                                                                                                             Authentifizierung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ETNTMIPKDE-                 Beendigung der Sitzung                         Authentifizierung und
TOKEN                                                                                                 Sicherheit der
                                                                                                              Authentifizierung
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cookies von Drittanbietern können darüber hinaus gemäß den redaktionellen
Entscheidungen zur Einbindung von Inhalten von Drittanbietern - beispielsweise für
pädagogische Zwecke - abgelegt werden.

Die Cookies werden von einem Cookie-Manager verwaltet, der über ein spezielles
Informationsbanner „Tarte au citron“ (Symbol einer Zitronentorte) zugänglich ist.